Jetzt einen Betreuungsplatz

hier online anmelden...

Was passiert mit der Milch?

Beitrag vom 29. März 2019

Dieser Frage sind wir im Kindergarten auf den Grund gegangen.

Wir haben uns in Kleingruppen, zu denen die Kinder je nach Entwicklungsstand zugeordnet waren, mit der Kuh auseinander gesetzt und wie die Milch anschließend in den Supermarkt gelangt. Aus frischer Kuhmilch haben wir z.B. Butter und Joghurt hergestellt.

Passend zu diesem Thema haben die Kinder Ausflüge unternommen. Die jüngeren Kinder haben sich den Bauernhof von Familie Janssen in Wymeer besucht. Bauer Heiner ist mit den Kindern Trecker gefahren, hat mit ihnen die Kuh Mona von Hand gemolken und die Kälbchen gefüttert. Das Eiersammeln hat auch viel Spaß gemacht und aus den Eiern werden wir für unser Osterfrühstück einen leckeren Osterzopf backen.

Die älterern Kinder haben den Bauernhof der Familie Rhoden in Dizumerverlaat besucht. Anne und Andreas Rhoden haben den Kindern den Vorgang des Melkens und die Melkmaschine erklärt und gezeigt, wie die frische Milch in den Kühltank gelangt. Aus der Milch haben die Kinder Milchshakes hergestellt. Ein besonderes Highlight für die Kinder war es zu sehen, wieeine Kuh kalbte. Allerdings ist der kleine Bulle dann doch erst geboren, als die Kinder gerade wieder zurück im Kiga waren.

Die Vorschulkinder haben die Käserei vom Biohof Engeln in Papenburg besucht.  Herr Engeln hat den Kindern gezeigt, wie Käse hergestellt wird und auch seine zahlreichen Kühe, von denen er die Milch für seinen Käse bekommt. Anschließend durften wir bei einer Frühstückspause natürlich auch leckeren Biokäse probieren.